CASE SPOTLIGHT: Empowering Smart EV Charging - WIWAV Industrial Switches at the Heart of K Corporation’s Intelligent Infrastructure

CASE SPOTLIGHT: WIWAV-Industrieswitches unterstützen den Aufbau intelligenter Ladeinfrastruktur bei der Firma K

Mit dem anhaltenden Wachstum des globalen Marktes für Elektrofahrzeuge (EV) rücken die Intelligenz und Zuverlässigkeit von Ladeinfrastrukturen zunehmend in den Fokus der Branche. Die in Deutschland ansässige Firma K, ein weltweit führender Hersteller von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, spezialisiert sich auf die Bereitstellung effizienter, intelligenter und sicherer Ladelösungen. Um die Netzstabilität und eine schnelle Datenübertragung sicherzustellen, hat sich die Firma K für den Einsatz von WIWAV-Industrieswitches als zentrale Kommunikationshardware ihrer Ladesysteme entschieden. Diese Switches ermöglichen es der Infrastruktur des Unternehmens, in verschiedenen Einsatzszenarien eine außergewöhnliche Stabilität und Managementeffizienz aufrechtzuerhalten.

Dieser Artikel untersucht die Anwendungsanforderungen der Ladesysteme der Firma K, die entscheidende Rolle der WIWAV-Industrieswitches und deren praktischen Wert beim Ausbau intelligenter Ladeinfrastrukturen.

1. Aktueller Stand der Ladeinfrastruktur bei der Firma K

Die Firma K konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Entwicklung intelligenter Ladelösungen für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Ladestationen. Mit dem wachsenden Marktbedarf sieht sich das Unternehmen jedoch mit zunehmend komplexeren Herausforderungen konfrontiert:

1.1. Hochfrequente Geräteverbindungen

  • Moderne Ladestationen umfassen in der Regel mehrere Ladepunkte, intelligente Stromzähler und Energiemanagementsysteme, die effizient miteinander vernetzt sein müssen, um die Datensynchronisation und einen stabilen Ladeprozess zu gewährleisten.

  • In Spitzenzeiten erfordern Funktionen wie Lastmanagement, Echtzeitabrechnung und dynamische Leistungszuweisung eine stabile Netzwerkübertragung; jeglicher Datenverlust oder Netzwerkstau kann das Ladeerlebnis beeinträchtigen.

1.2. Fernverwaltung und Echtzeitüberwachung

  • Da Ladestationen weit verbreitet sind, ist eine Fernüberwachung und -verwaltung erforderlich, einschließlich der Überwachung des Gerätestatus, Fehlerwarnungen und der Analyse von Energieverbrauchsdaten.

  • Ladepunkte müssen eine stabile Kommunikation mit Cloud-Servern aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass Benutzer den Ladestatus aus der Ferne einsehen und Betreiber Ferndiagnosen und -wartungen durchführen können.

1.3. Umweltanpassungsfähigkeit

  • Ladegeräte werden häufig im Freien oder in rauen Umgebungen installiert, wie z. B. in extrem kalten, heißen, regnerischen oder staubigen Regionen.

  • Netzwerkgeräte müssen eine hohe Störfestigkeit aufweisen, um Kommunikationsunterbrechungen durch elektromagnetische Wellen, Blitzeinschläge oder hochbelastete Geräte zu vermeiden.

1.4. Anforderungen an die Netzwerksicherheit

  • Das Netzwerk der Ladepunkte verarbeitet sensible Daten wie Zahlungen und Benutzeridentifikation und muss daher hohe Sicherheitsstandards erfüllen, um Hackerangriffe oder Datenlecks zu verhindern.

  • Es ist erforderlich, Datenisolierung zu unterstützen, um sicherzustellen, dass die Ladedaten verschiedener Benutzer sich nicht gegenseitig beeinflussen, und die Gesamtsicherheit des Systems zu erhöhen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die Firma K WIWAV-Industrieswitches eingeführt und sie tief in ihr intelligentes Ladesystem integriert.

2. Zentrale Vorteile der WIWAV-Industrieswitches

WIWAV-Industrieswitches zeichnen sich durch ihre herausragende Stabilität, Umweltanpassungsfähigkeit und effiziente Datenübertragung aus und sind somit die zentrale Kommunikationshardware der intelligenten Ladeinfrastruktur der Firma K.

2.1. Hohe Zuverlässigkeit für einen stabilen 24/7-Betrieb

  • Breiter Temperaturbereich: WIWAV-Industrieswitches können in extremen Umgebungen von -40 °C bis 85 °C stabil betrieben werden, sei es in der Kälte Nordeuropas oder in heißen Wüstenregionen, und gewährleisten so die Stabilität des Netzwerks der Ladepunkte.

  • IP40-Schutzklasse: Mit industrietauglichen Schutzgehäusen ausgestattet, widerstehen sie den Einflüssen von Staub, Feuchtigkeit und anderen rauen Umweltbedingungen.

  • Redundante Stromversorgung: Einige Modelle unterstützen den doppelten Stromeingang, sodass das Gerät auch bei Ausfall der Hauptstromversorgung weiter betrieben werden kann, wodurch Ausfälle der Ladepunkte aufgrund von Netzwerkstörungen vermieden werden.

2.2. Geringe Latenz und hohe Bandbreite zur Optimierung der Datenübertragung in Ladestationen

  • Gigabit-Ethernet-Ports: In den Ladesystemen der Firma K benötigen HD-Videoüberwachung, Energiemanagement und Zahlungsterminals eine stabile Netzwerkbandbreite. WIWAV-Industrieswitches unterstützen Gigabit-Geschwindigkeiten und gewährleisten einen reibungslosen Datenfluss.

  • Niedriglatenz-Architektur: Sie reduziert die Datenübertragungsverzögerung, sodass das Fernlademanagementsystem den Status der Ladegeräte in Echtzeit erfassen und die Netzlast präzise anpassen kann.

  • Verkehrsoptimierungstechnologie: Sie stellt sicher, dass hochpriorisierte Aufgaben (wie Zahlungsabwicklung und Cloud-Kommunikation) nicht durch andere Datenströme (wie Werbung) beeinträchtigt werden, was die Gesamteffizienz des Netzwerks erhöht.

2.3. Intelligente Datenisolierung zur Erhöhung der Datensicherheit in Ladestationen

  • Unterstützung mehrerer VLANs: Einige Modelle ermöglichen die Aufteilung verschiedener Ladegeräte, Benutzerterminals und Managementsysteme in separate virtuelle lokale Netzwerke, um die Sicherheit des Netzwerks der Ladestation zu gewährleisten.

  • Verhinderung von Datenlecks: Die Datenisolierungstechnologie kann sensible Daten wie Zahlungsinformationen und Gerätemanagementdaten isolieren, um unbefugten Zugriff und böswillige Angriffe zu verhindern.

3. Anwendungsbereiche der WIWAV-Industrieswitches im Ladesystem der Firma K

WIWAV-Industrieswitches spielen eine zentrale Rolle in der intelligenten Ladeinfrastruktur der Firma K und werden hauptsächlich in den folgenden Schlüsselbereichen eingesetzt:

3.1. Netzwerk städtischer Ladestationen

  • In städtischen Ladestationen müssen mehrere Ladepunkte, Zahlungsterminals und Überwachungssysteme über Switches miteinander verbunden und mit dem Cloud-Managementsystem vernetzt werden.

  • WIWAV-Switches gewährleisten einen stabilen Datenfluss, sodass die Ladestation den Einsatz der Ladepunkte präzise überwachen und die Betriebseffizienz steigern kann.

3.2. Ladeinfrastrukturen in Wohn- und Geschäftsbereichen

  • Ladepunkte in Wohn- und Geschäftsbereichen müssen die gemeinsame Nutzung durch mehrere Benutzer unterstützen. Die Datentechnologie von WIWAV-Switches kann die Daten verschiedener Benutzer isolieren und so die Systemsicherheit erhöhen.

  • In privaten Ladestationen können Switches in das Energiemanagementsystem integriert werden, um eine intelligente Lastverteilung zu realisieren und die Energieeffizienz zu optimieren.

3.3. Ladeinfrastruktur in Autobahn-Raststätten

  • Schnellladestationen an Autobahnen benötigen stabile Netzwerkverbindungen, damit Betreiber Fernüberwachung und Fehlerdiagnose durchführen können.

  • WIWAV-Industrieswitches unterstützen eine hohe Datenübertragungsrate und gewährleisten eine störungsfreie Datenkommunikation in Hochleistungs-Gleichstromladestationen.

4. Kundenvorteile

Nach der Einführung von WIWAV-Industrieswitches in ihr Ladesystem hat die Firma K signifikante Verbesserungen und Vorteile erzielt:

  • 30 % höhere Netzwerkstabilität, was die Ausfallzeiten der Geräte aufgrund von Netzwerkstörungen reduziert.

  • 50 % höhere Effizienz bei der Fernwartung, unterstützt durch Fernfehlerdiagnose, was die Wartungskosten vor Ort senkt.

  • Verdoppelte Datenübertragungsgeschwindigkeit, was einen reibungslosen Betrieb von HD-Videoüberwachung, Zahlungsabwicklung und Energieverbrauchsanalyse ermöglicht.

  • Deutlich erhöhte Netzwerksicherheit, durch Datenisolierungstechnologie, die das Risiko von Datenlecks und Hackerangriffen reduziert.

Mit dem anhaltenden Wachstum des globalen Marktes für Elektrofahrzeuge wird die intelligente Ladeinfrastruktur zu einem entscheidenden Faktor für die Entwicklung der Branche. Durch den Einsatz von WIWAV-Industrieswitches hat die Firma K die Netzwerkstabilität, Sicherheit und Fernverwaltung ihrer Ladestationen effektiv verbessert und bietet den Benutzern ein hochwertigeres Ladeerlebnis. In Zukunft wird WIWAV weiterhin industrielle Kommunikationslösungen optimieren, um die Firma K dabei zu.