







WXP-85XE-02D 10 Gbit/s 850 nm/300 m/DDM Multimode optisches SFP+-Transceivermodul
Abholung derzeit nicht verfügbar
Produktmerkmale
- Datenverbindungen bis zu 11,1 Gbit/s
- Übertragung bis zu 300 m über MMF
- Leistungsaufnahme < 1 W
- VCSEL-Laser und PIN-Empfänger
- Metallgehäuse für geringere EMI
- Zweidraht-Schnittstelle mit integrierter digitaler Diagnostiküberwachung
- Hot-Plug-fähiger SFP+-Formfaktor
- Spezifikationen konform mit SFF 8472
- Konform mit SFP+-MSA mit LC-Steckverbinder
- Einzelne 3,3-V-Stromversorgung
- Gehäuse-Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis 70 °C
Anwendungen
10GBASE-SR/SW & 10G-Ethernet
Standards
- Konform zu SFP+ SFF-8431
- Konform zu 802.3ae 10GBASE-SR.
- RoHS-konform.
Absolute Grenzwerte
Parameter | Symbol | Min. | Typ. | Max. | Einheit | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|
Lagertemperatur | Ts | -40 | 85 | ºC | ||
Relative Luftfeuchte | RH | 5 | 95 | % | ||
Versorgungsspannung | VCC | -0,3 | 4 | V | ||
Signaleingangsspannung | Vcc−0,3 | Vcc+0,3 | V |
Empfohlene Betriebsbedingungen
Parameter | Symbol | Min. | Typ. | Max. | Einheit | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|
Gehäuse-Betriebstemperatur | Tcase | 0 | 70 | ºC | Ohne Luftstrom | |
Versorgungsspannung | VCC | 3,14 | 3,3 | 3,47 | V | |
Versorgungsstrom | ICC | 300 | mA | |||
Datenrate | BR | 10,3125 | Gbit/s | |||
Übertragungsdistanz | TD | 300 | m | Gekoppeltes Fiber Multimode-Faser 50/125 µm MMF |
Optische Eigenschaften
Sender
Parameter | Symbol | Min | Typ | Max | Einheit | Ref. |
---|---|---|---|---|---|---|
Optische Ausgangsleistung | POUT | -6 | -1 | dBm | 1 | |
Optische Wellenlänge | λ | 840 | 850 | 860 | nm | |
Optisches Extinktionsverhältnis | ER | 3,0 | dB | |||
RIN | RIN | -128 | dB/Hz | |||
Ausgangs-Eye-Mask: konform mit IEEE 802.3ae |
Empfänger
Parameter | Symbol | Min | Typ | Max | Einheit | Ref. |
---|---|---|---|---|---|---|
Empfindlichkeit | RSENS | -10 | dBm | 2 | ||
Eingangssättigungsleistung (Overload) | Psat | 0,5 | dBm | |||
Wellenlängenbereich | λC | 770 | 850 | 860 | nm | |
LOS De-Assert | LOSD | -14 | dBm | |||
LOS Assert | LOSA | -30 | dBm | |||
LOS-Hysterese | 0,5 | dB |
Hinweise:
• Lasersicherheit Klasse 1 gemäß FDA/CDRH und IEC-825-1.
• Gemessen mit PRBS-Testmuster 231−1 bei 10,325 Gbit/s, BER < 10−12.
Elektrische Eigenschaften
Parameter | Symbol | Min | Typ | Max | Einheit | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|
Versorgungsspannung | Vcc | 3,14 | 3,3 | 3,46 | V | |
Versorgungsstrom | Icc | 300 | mA |
Sender
Parameter | Symbol | Min | Typ | Max | Einheit | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|
Differenzielle Eingangsimpedanz | Rin | 100 | Ω | 1 | ||
Single-Ended-Dateneingangshub | Vin,pp | 180 | 700 | mV | ||
Sende-Disable-Spannung | VD | Vcc–1,3 | Vcc | V | ||
Sende-Enable-Spannung | VEN | Vee | Vee+0,8 | V | 2 | |
Sende-Disable-Einschaltzeit | 10 | µs |
Empfänger
Parameter | Symbol | Min | Typ | Max | Einheit | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|
Differenzieller Datenausgangshub | Vout,pp | 300 | 850 | mV | 3 | |
Datenausgang Anstiegszeit | tr | 28 | ps | 4 | ||
Datenausgang Abfallzeit | tf | 28 | ps | 4 | ||
LOS-Fehler | VLOS fault | Vcc–1,3 | VccHOST | V | 5 | |
LOS-Normal | VLOS norm | Vee | Vee+0,8 | V | 5 | |
Versorgungs-Unterdrückung | PSR | 100 | mVpp | 6 |
Hinweise:
1) Direkt mit den TX-Dateneingangspins verbunden. Danach AC-gekoppelt.
2) Oder offener Stromkreis.
3) In 100-Ohm-Differenzialabschluss.
4) Ungefilterte 20–80 %-Werte.
5) Loss Of Signal ist LVTTL. Logik 0 = Normalbetrieb; Logik 1 = kein Signal erkannt.
6) Die Empfängerempfindlichkeit ist konform bei sinusförmiger Modulation der Versorgungsspannung von 20 Hz bis 1,5 MHz bis zum angegebenen Wert, angewendet über das empfohlene Filternetzwerk der Versorgung.
Pin-Beschreibung
Pin | Symbol | Name/Beschreibung | HINWEIS |
---|---|---|---|
1 | VEET | Sender-Masse (gemeinsam mit Empfänger-Masse) | 1 |
2 | TFAULT | Senderfehler. | 2 |
3 | TDIS | Sender deaktivieren. Laser-Ausgang bei High oder Open abgeschaltet. | 3 |
4 | SDA | Zweidraht-Seriellschnittstelle, Datenleitung | 4 |
5 | SCL | Zweidraht-Seriellschnittstelle, Taktleitung | 4 |
6 | MOD_ABS | Modul abwesend. Im Modul auf Masse gelegt | 4 |
7 | RS0 | Rate Select 0 | 5 |
8 | LOS | Anzeige „Signalverlust“. Logik 0 bedeutet Normalbetrieb. | 6 |
9 | RS1 | Keine Verbindung erforderlich | 1 |
10 | VEER | Empfänger-Masse (gemeinsam mit Sender-Masse) | 1 |
11 | VEER | Empfänger-Masse (gemeinsam mit Sender-Masse) | 1 |
12 | RD- | Invertierte Empfängerdaten-Ausgabe. AC-gekoppelt | |
13 | RD+ | Nicht invertierte Empfängerdaten-Ausgabe. AC-gekoppelt | |
14 | VEER | Empfänger-Masse (gemeinsam mit Sender-Masse) | 1 |
15 | VCCR | Empfänger-Versorgung | |
16 | VCCT | Sender-Versorgung | |
17 | VEET | Sender-Masse (gemeinsam mit Empfänger-Masse) | 1 |
18 | TD+ | Nicht invertierter Senderdaten-Eingang. AC-gekoppelt. | |
19 | TD- | Invertierter Senderdaten-Eingang. AC-gekoppelt. | |
20 | VEET | Sender-Masse (gemeinsam mit Empfänger-Masse) | 1 |
Hinweise:
• Gerätemasse ist intern von der Gehäusemasse isoliert.
• TFAULT ist ein Open-Collector/Drain-Ausgang und sollte bei Verwendung auf der Host-Platine mit 4,7 kΩ–10 kΩ hochgezogen werden. Pull-up-Spannung zwischen 2,0 V und Vcc+0,3 V. High-Ausgang zeigt einen Senderfehler an, verursacht durch Überschreitung der voreingestellten Alarmschwellen für TX-Biasstrom oder TX-Ausgangsleistung. Low-Ausgang zeigt Normalbetrieb an. Im Low-Zustand wird der Ausgang auf <0,8 V gezogen.
• Laser-Ausgang bei TDIS >2,0 V oder offen deaktiviert, bei TDIS <0,8 V aktiviert.
• Sollte auf der Host-Platine mit 4,7 kΩ–10 kΩ auf 2,0 V bis 3,6 V hochgezogen werden. MOD_ABS zieht die Leitung auf Low, um anzuzeigen, dass das Modul eingesteckt ist.
• Intern gemäß SFF-8431 Rev. 4.1 auf Low gezogen.
• LOS ist ein Open-Collector-Ausgang. Er sollte auf der Host-Platine mit 4,7 kΩ–10 kΩ auf 2,0 V bis 3,6 V hochgezogen werden. Logik 0 bedeutet Normalbetrieb; Logik 1 bedeutet Signalverlust.
Digitale Diagnosefunktionen
WIWAV WXP-85XE-02D-Transceiver unterstützen das in der SFP+-MSA definierte serielle Zweidraht-Kommunikationsprotokoll.
Die standardmäßige SFP-Serien-ID bietet Zugriff auf Identifikationsinformationen, die die Fähigkeiten des Transceivers, Standard-Schnittstellen, Hersteller und weitere Informationen beschreiben.
Zusätzlich bieten WIWAV-SFP+-Transceiver eine erweiterte digitale Diagnoseschnittstelle, die Echtzeitzugriff auf Betriebsparameter wie Transceiver-Temperatur, Laser-Biasstrom, gesendete optische Leistung, empfangene optische Leistung und Transceiver-Versorgungsspannung ermöglicht. Außerdem definiert sie ein System aus Alarm- und Warnflags, das Benutzer alarmiert, wenn bestimmte Betriebsparameter außerhalb eines werkseitig festgelegten Normalbereichs liegen.
Die SFP+-MSA definiert eine 256-Byte-Speicherzuordnung im EEPROM, die über eine serielle Zweidraht-Schnittstelle unter der 8-Bit-Adresse 1010000X (A0h) zugänglich ist. Die digitale Diagnoseschnittstelle verwendet die 8-Bit-Adresse 1010001X (A2h), sodass die ursprünglich definierte Speicherzuordnung der Serien-ID unverändert bleibt.
Die Betriebs- und Diagnosedaten werden von einem Digital Diagnostics Transceiver Controller (DDTC) im Transceiver überwacht und bereitgestellt, auf den über die serielle Zweidraht-Schnittstelle zugegriffen wird. Wird das serielle Protokoll aktiviert, erzeugt der Host das Serientaktsignal (SCL, Mod Def 1). Die positive Flanke taktet Daten in die nicht schreibgeschützten EEPROM-Segmente des SFP-Transceivers ein. Die negative Flanke taktet Daten aus dem SFP-Transceiver aus. Das serielle Datensignal (SDA, Mod Def 2) ist bidirektional. Der Host verwendet SDA in Verbindung mit SCL, um Beginn und Ende der Aktivierung des seriellen Protokolls zu markieren. Die Speicher sind als Folge von 8-Bit-Datenwörtern organisiert, die einzeln oder sequentiell adressiert werden können.
Blockschaltbild Host–Transceiver-Schnittstelle
Umrissabmessungen
Entspricht SFF-8432 Rev. 5.0, der verbesserten Spezifikation für steckbare Formfaktoren.
Regulatorische Konformität
Merkmal | Referenz | Leistung |
---|---|---|
Elektrostatische Entladung (ESD) | IEC/EN 61000-4-2 | Konform mit den Standards |
Elektromagnetische Störungen (EMI) | FCC Part 15 Class B, EN 55022 Class B (CISPR 22A) | Konform mit den Standards |
Laser-Augensicherheit | FDA 21CFR 1040.10, 1040.11; IEC/EN 60825-1,-2 | Laserprodukt Klasse 1 |
RoHS | 2002/95/EC | Konform mit den Standards |
EMV | EN61000-3 | Konform mit den Standards |
Versand
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 150 $.
Lieferung
Voraussichtliche Lieferzeit: 2–10 Werktage.
Rücksendungen
Kostenlose Rückerstattung innerhalb von 30 Tagen.
WIWAV-Lösungen
Wo Konnektivität auf Industrie trifft, folgt Exzellenz.